1992 wird das Lausitzer Dorf Lacoma aus Protest gegen den Braunkohleabbau besetzt – ein symbolträchtiger Ort des Widerstands und kultureller Freiraum. Der Dokumentarfilm "Lacoma - Der Kohle im Weg" (41 min., Produktion: Umweltgruppe Cottbus e.V.) beleuchtet die Geschichte des Protests bis zur Zerstörung 2007 und fragt, was von Lacoma bleibt.
Im Anschluss sprechen Steffen Bohl und René Schuster, zwei damalige Aktivisten, mit dem Publikum über ihre Erfahrungen.
René Schuster ist der Hauptinitiator des Films und war zwischen 1994 bis zur Räumung 2005 selbst Bewohner Lacomas.
Der gebürtige Hoyerswerdaer studierte in Eberwalde Landschaftsnutzung und Naturschutz und war bis 2006 Mitarbeiter des niedersorbischen Radioprogramms des RBB, 2006 bis 2013 Abgeordnetenmitarbeiter in Land- und Bundestag und ist seit 2014 für die Umweltgruppe Cottbus tätig.
Steffen Bohl ist Leiter des Naturpark Hoher Fläming und arbeitete 1999/2000 im Landesbüro anerkannter Naturschutzverbände in Potsdam.