Das Stadtmagazin für Menschen mitten im Leben

28.09.2025 , 13:00 - 16:00 Uhr

Workshop: Kolonialismus und Klimakrise

Im Workshop widmen wir uns den historisch gewachsenen Strukturen, die durch Kolonialismus und Rassismus entstanden sind und nach wie vor für Ungerechtigkeiten innerhalb des Weltgeschehens sorgen. Im Fokus stand dabei der Zusammenhang von Klimakrise, Kolonialismus und Rassismus.

Im Laufe des Workshops blicken wir rassismuskritisch und dekolonial auf die Klimakrise und gingen folgenden Fragen nach:

Woher kommt die Forderung nach Klimagerechtigkeit?
Was bedeutet Klimagerechtigkeit aus rassismuskritischer Sicht?
Wie wirken koloniale Kontinuitäten bis in die Gegenwart und zerstören in ihrer Folge Umwelt und Klima?
Wie zeigt sich Rassismus in der Klimabewegung in Deutschland?
Warum ist soziale Gerechtigkeit so zentral im Kampf gegen die Klimakrise?

Die beiden Referent:innen Dodo und Laura orientieren sich beim Workshop an der Broschüre Kolonialismus und Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand, an deren Entstehung sie als Redakteurinnen mitgewirkt haben.
Dodo forscht und arbeitet dekolonial und rassismuskritisch im bildungspolitischen Bereich zu Klima- und Umweltfragen.

Laura arbeitet als Journalistin und versucht ihren rassismuskritischen Blick in ihre Arbeit mit einfließen zu lassen.

Veranstaltungsort

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9
Potsdam, Brandenburg 14467 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website
Anzeigen